Programm
Optimale Trainingsplanung für Kraft- und Muskelaufbau
Mit Alexander Pürzel
Dieser 5-Wöchige Onlinekurs verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit knallharter Praxis im Bereich Trainingsplanung für Hypertrophie- und Kraftaufbau.
2. Kurs: 01.04.2024 bis 05.05.2024
Was du lernst
- Nachvollziehbare Zyklisierung anstatt immer das Gleiche – Verstehe Periodisierung und lerne diese in der Trainingsplanung zielorientiert und individuell korrekt anzuwenden
- Sportwissenschaftliches Verständnis anstatt „Bro-Science“ – Erfahre die Grundlagen der Kraftfähigkeit und wende das Wissen in der Trainingsplanung an, um jeden Aspekt der sportlichen Leistung auf ein neues Niveau zu heben
- Maximierung aller leistungsrelevanten Aspekte anstatt nur einiger weniger – Die korrekte Planung von Adaptiveness-, Hypertrophie-, Maximalkraft-, Peaking- und Deload-Phasen
- Wissenschaftliche Nachvollziehbarkeit anstatt Raten – Die optimale praktische Anwendung der Programmvariablen wie Intensität, Volumen, Frequenz, Anstrengungsgrad, Übungsauswahl, Pausensetzung und Kadenz in ihrer wissenschaftlich fundierten Ausprägung
- Konkrete Beispiele von funktionierenden Plänen anstatt praxisferner Vorgaben – Lerne „step-by-step“ das Erstellen von Makro-, Meso- und Mikrozyklen für die maximale Erhöhung der Kraftleistungsfähigkeit
- Der perfekte Plan existiert – Hole adäquates Feedback ein wende es richtig an, um nach und nach den perfekten Plan für dich oder deine Athlet:innen zu erstellen
- Individualisierung durch Erfahrung und Wissenschaft anstatt „Schema F“ – Die Wissenschaft bildet den Rahmen. Die Individualisierung der Daten malt das Bild
- Live-Planning – Ein Athlet, ein Ziel, ein Plan – wir erstellen ihn mit all dem gewonnen Wissen gemeinsam
Im Kurs enthalten
- Die umfangreichste, wissenschaftlich aktuellste und praxisbezogenste Video-Seminar-Serie über Trainingsplanung im Krafttraining im deutschsprachigen Raum
- 30 Stunden exklusive und hochqualitative Vorträge (48 Einzelvideos)
- 10 Q&A-Sessions, um individuelle Fragen zu klären und Themen zu vertiefen
- Die praktische Anwendung steht immer im Vordergrund
- Aufeinander aufbauende Kurs-Struktur, um jeden Schritt in der Trainingsplanung nachvollziehen zu können
- Wöchentlich werden neue Videos freigeschalten. Die vergangenen bleiben zugänglich
- Lernen mit individuell wählbaren Tempo
- Lebenslanger Zugang zu den Videos und den aufgezeichneten Q&A-Sessions
Kursinhalt
Kapitel 1
- Die Ressourcen-Theorie: Grundlage der maximalen Leistungsfähigkeit
- Adaptiveness-Cycle – Werde unzerbrechlich
- Hypertrophy-Cycle – Mehr ist besser
- Strength-Cycle – Jetzt wird’s spezifisch
- Peaking-Cycle – Zeig‘, was du drauf hast
- Deload – Man braucht auch „Entlastungs“-Phasen
Kapitel 2
0. Special Intro
- Intensität – Eine Variable, um sie zu beherrschen
- Volumen – Wieviel?
- Anstrengungsgrad – Wähle weise
- Frequenz und Häufigkeit – „Squat everyday“ oder „Bro-Split“?
- Pausensetzung – Ausgeruht ist (fast) immer besser
- Übungsauswahl – Es liegt an deinen Schwächen und Stärken
- Kadenz – langsam oder explosiv?
Kapitel 3
- How to macrocycle
- An Beispielen lernen
- Richtig reagieren und Infos sammeln
- Specials
- Live-Planning
Was du nach diesem Kurs kannst
- Trainingspläne für maximalen Muskelaufbau erstellen
- Jahres- Rahmentrainingspläne für Wettkampfathleten erstellen
- Du bist auf dem aktuellen sportwissenschaftlichen Stand bezüglich Maximalkraft und Muskelaufbau
- Du kannst Readiness-abfragen für deine Trainingseinheiten umsetzen
- Du lernst Monitoringstrategien und wie du damit deine Trainingspläne optimal steuerst
- Du kannst zeiteffizient Planen und steigerst damit die Anzahl deiner potentiellen Kunden
- Viele unterschiedliche Progressionsmodelle für individuelle Betreuung einsetzen
Online Module