🇩🇪


In jeder Sekunde unseres irdischen Lebens müssen wir uns mit Kraft auseinandersetzen - und mit dem durch sie entstehenden Widerstand. Nur wahre Profis im Bereich der Biomechanik haben die notwendigen Kompetenzen, sich diese physikalische Größe für körperliche Verstärkungen und Veränderungen durch optimales Krafttraining zu Nutze zu machen. Die körperliche konditionelle Fähigkeit „Kraft“ ist eine Größe, die immer fertigkeitsabhängig ist. Man besitzt nicht einfach generell Kraft; man besitzt Kraft immer nur in einer spezifischen, trainierten Fertigkeit. Jedes Gewebe, welches diese Fertigkeit in irgendeiner Weise unterstützt, muss ebenfalls kraftfähiger werden, um den gewünschten Output zu gewährleisten. Sei es nun der myofasziale Apparat, die belasteten Knochen- und Gelenkstrukturen oder das zentrale Nervensystem.

Sobald wir uns bewegen oder trainieren – egal ob auf Maschinen oder mittels „freien“ Übungen – müssen wir uns gemeinsam mit unseren Muskeln auf einen „Tanz“ einlassen. Einen Tanz mit der von außen auf uns wirkenden Last. Wollen wir diesen zielorientiert, effizient und vor allem verletzungsfrei überstehen, so brauchen wir Know-How in physikalischen, mechanischen und biomechanischen Betrachtungen von Widerstands- und Kraftkurven, kinetischen Ketten, Wirkung von Widerstandsquellen, Maschinen- und Übungsanalyse, Scher- und Kompressionskräften und weiteren biomechanischen und funktionell-anatomischen Gegebenheiten.

Anhand konkreter praktischer Beispiele und aktuellster biomechanischer Forschung erfährst du nicht nur über oben genannte biomechanische Gesetzmäßigkeiten, sondern lernst diese auch direkt in der Praxis anzuwenden. Wir wissen, was deine Fragen sind, und haben die Antworten.

Be a strength training professional … instantly!


Was du lernen wirst


  • Trainingsequipment verstehen – Erklären können, warum ein Gerät/eine Übung für ein individuelles Ziel besser ist als eine andere – ohne auf ein subjektives „Übungsgefühl“ verweisen zu müssen.
  • Übungsausführungen individuell adaptieren – Maschinen und Technik so manipulieren, dass die spezifische Zielsetzung am effizientesten und absolut verletzungsfrei erreicht wird.
  • Gelenks- und Muskelkräfte begreifen – Scher-, Zug- und Kompressionskräfte sind nichts Negatives. Ohne sie keine Anpassung. Doch wie kann ich auf sie sinnvoll Einfluss nehmen?
  • Full Range Challenge statt Full Range Training – Die Kenntnis von bewegungs- und übungsspezifischen Kraft- und Widerstandskurven helfen uns, ein mehr an Muskelmasse in kürzerer Zeit und ohne Verletzungsgefahr zu erreichen.
  • Muskeln optimal trainieren – Die einzigartige Wirkung von Agonisten, Antagonisten, Neutralisatoren und zweigelenkigen Muskeln verstehen.
  • Maschinen korrekt einstellen – Hier geht es um mehr als nur um „Drehachsenkongruenz“.
  • Maschinenanalyse – Schlechtes von gutem Equipment unterschieden können.
  • World of Bars – Trap Bar? Earthquake Bar? Safety Squat Bar? Cambered Bar? Biomechanische Erklärungen, welche Stange für welches Ziel optimal ist.
  • Funktionelle Anatomie – Welche Übung ist nun die beste, um den oberen Anteil des großen Gesäßmuskels, den vertikalen Anteil des Latissimus oder die obere Brust zu trainieren?
  • Biomechanik im Kraftsport – Die größte und aktuellste Ausbildungsserie im deutschsprachigen Raum, welche sich wissenschaftlich und anwendungsorientiert mit Fragen aus der Praxis auseinandersetzt und diese für Trainierende, Athlet:innen, Coaches und Physioterapheut:innen beantwortet.

Die umfangreichste, wissenschaftlich aktuellste und praxisbezogenste Video-Seminar-Serie über biomechanisches Know-How im Krafttraining im deutschsprachigen Raum

Kursleiter

Mag. Alexander Pürzel

Österreichs Krafttrainingsexperte

Hauptreferent

Ass.-Prof. Mag. Hans Kainz, MSc PhD

Leiter der Neuromechanik-Forschungsgruppe, Universität Wien

Gastreferent

Dipl. Ing. Lukas Kitzberger, MSc

Sportwissenschaftler, Löwenherz Fitness Company

Gastreferent

Im Kurs enthalten

  • Die umfangreichste, wissenschaftlich aktuellste und praxisbezogenste Video-Seminar-Serie über Biomechanik im Krafttraining im deutschsprachigen Raum
  • 30+ Stunden exklusive und hochqualitative Vorträge (50+ Einzelvideos)
  • 10 Q&A-Sessions, um individuelle Fragen zu klären und Themen zu vertiefen
  • Die praktische Anwendung steht immer im Vordergrund
  • Aufeinander aufbauende Kurs-Struktur über 5 Wochen, um jeden Schritt in puncto Übungs- und Maschinenanalysen und deren biomechanische Auswirkung auf den Körper und die individuelle Zielsetzung nachvollziehen zu können
  • Analyse-Leitfaden für Maschinen und Übungen
  • Wöchentlich werden neue Videos freigeschalten. Die vergangenen bleiben zugänglich
  • Lernen mit individuell wählbarem Tempo
  • Lebenslanger Zugang zu den Videos und den aufgezeichneten Q&A-Sessions
  • Ein weit effizienteres und verletzungsärmeres Training mit den Zielsetzungen Gesundheit, Muskelaufbau und Maximalkraft

Kursablauf

Kapitel 1 – Equipment Mechanik

Kapitel 2 – Die biomechanische Betrachtung des Körpers

Kapitel 3 – Die (bio)mechanische Wirkung von Maschinen und „freien“ Übungen

Was du nach diesem Kurs kannst

  • Widerstand hat bei jeder Übung mehr als nur eine Quelle. Du erkennst sie und kannst dadurch Belastungen richtig einschätzen --> Belastungen verstehen
  • Du kannst Widerstandskurven auf Kraftkurven anpassen und somit Übungen effizienter gestalten --> schnelle Erfolge, keine Umwege.
  • Du verstehst die Bauweise von Maschinen und lernst sie für verschiedene Zielsetzungen richtig einzusetzen --> zielgerichtet coachen.
  • Du kannst Übungen anpassen, um sie für jede Zielgruppe adäquat und zielspezifisch durchzuführen --> individuell planen.
  • Du lernst auf Grundlage (bio)mechanischer Gesetzmäßigkeiten, gute von schlechten Maschinen zu unterscheiden --> wissenschaftliche Facts statt Übungsgefühl.
  • Du kannst Scherkräfte und Kompressionskräfte durch die Übungswahl und Maschineneinstellungen manipulieren und dadurch effizientere und verletzungsfreie Erfolge erzielen --> keine Verletzungen, maximaler Erfolg.
  • Du triffst genau jene Muskelbereiche, die du trainieren willst, du du deren funktionelle Anatomie verstehst und sie mit biomechanischen Know-How belastest --> mehr und schnellere Hypertrophie.

Trailers

Beispielvideo 1

Kapitel 1

2.7 Weitere maschinenspezifische mechanische Grundlagen

Beispielvideo 2

Kapitel 2

1.4 Gelenkskräfte verstehen - Kompressionskräfte

Beispielvideo 3

Kapitel 3

2.2 Glutaeus maximus - Das optimale Training

FAQ

487,00 €

Der Kurs enthält

  • 30+ Stunden exklusive und hochqualitative Vorträge (50+ Einzelvideos)
  • Inhaltliche aufbauende Kursstruktur über 5 Wochen
  • 10 Q&A-Sessions, um individuelle Fragen zu klären und Themen zu vertiefen
  • Zusätzliche PDF-Dateien zum Downloaden
  • Analyse-Leitfaden für Maschinen und Übungen
  • Spezialteile mit 3 externen Experten
  • Lebenslanger Zugang zu den Kursmaterialen + zukünftigen Updates