Titel: Leistungsmaximierung im Kraftsport durch Biomechanisches Know-How
Referent: Alexander Pürzel (AUT)
Datum: 01.-02.10.2022
Ort: Trillergasse 4, 1210 Wien
Dauer: jeweils 09:00 – 18:00
Preis: €298
09:00 – 11:00 | (Bio-)Mechanische Grundlagen
11:00 – 13:00 | Kompensationsstrategien in der Kniebege
13:00 – 14:00 | Mittagspause
14:00 – 15:30 | Kompensationsstrategien im Bankdrücken
15:30 – 17:00 | Kompensationsstrategien im Kreuzheben
17:00 – 18:00 | Kompensationsstrategien im Sumokreuzheben
09:00 – 12:00 | (Bio-)Mechanische Grundlagen
12:00 – 13:00 | Referenzmaschine Unterkörper 1: 45° Leg Press
13:00 – 14:00 | Mittagspause
14:00 – 15:00 | Muskelmechanik des m. glutaeus maximus und Referenzmaschine Unterkörper 2: Pendulum Leg Press
15:00 – 16:30 | Muskelmechanik des m. latissimus dorsi und Referenzmaschine Oberkörper Pull: High Row
16:30 – 18:00 | Muskelmechanik des m. pectoralis major und Referenzmaschine Oberkörper Push: Chest Press
Wie funktioniert Krafttraining wirklich?
»Die besten Athletinnen und Athleten verlassen sich im Wettkampf auf ihre Stärken. Abseits jeder Prüfung bekämpfen sie jedoch unnachgiebig ihre Schwächen.«
Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben sind die Königsdisziplinen des Krafttrainings. Die ideale Bewegungsausführung ist zwar eine Herausforderung, jedoch auch der Schlüssel zu deiner maximalen Leistung nahe dem genetischen Limit.
In diesem 2-Tages-Seminar lernst du wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar, wie du mit optischen Bewegungsanalysen und der Anwendung von Trackingmethoden das Beste aus deinem Training herausholst. Neben den Prinzipien einer perfekten Technik lernst du alle Abweichungen kennen, die bei diesen drei Übungen auftreten können, und erfährst, wie du das Wissen um diese Kompensationsstrategien nutzt, um deine Stärken besser einzusetzen und deine Schwächen zu minimieren. Jahrzehntelange Erfahrung im Training mit internationalen Athletinnen und Athleten, mehrere internationale Medaillen und naturwissenschaftliche Prinzipien können nicht irren.
Da Muskelmasse neben der optimalen technischen Ausführung die Grundlage jeder Kraftleistung ist, stehen neben den „Big 3“ die genaue Betrachtung von M. glutaeus maximus, M. latissimus dorsi und M. pectoralis major am Programm. Die genaue Funktionsweise dieser Muskeln und das biomechanische Verständnis deines Trainings erlaubt es dir, Muskelmasse schneller aufzubauen, als du es bisher für möglich gehalten hast.
Hypertrophie und Kraft durch biomechanisches Know-How. Go for it!