Titel: Kreuzband, Meniskus und Knorpelschaden – Trainings- und Behandlungsverlauf in der Praxis
Referent: Roman Pallesits (AUT)
Datum: 12.09.2021
Ort: Trillergasse 4, 1210 Wien
Dauer: 9:00 – 15:00
Preis: €97
09:00 – 10:00 | Klärung der Strukturen und der häufigsten Problemfelder
10:00 – 11:00 | Do’s and Dont’s
11:00 – 12:00 | Funktionelle Zusammenhänge zwischen Knie und angrenzende Körperteile
12:00 – 12:30 | Mittagspause
12:30 – 13:00 | Bakerzyste
13:00 – 13:30 | Knie zentrieren
13:30 – 14:30 | Sensomotoriktraining
14:30 – 15:00 | Fragen & Antworten
Problemzone – Knie?
Wenn das Zwicken im Knie den Trainingsalltag bestimmt.
Meniskus- Kreuzband oder Knorpelverletzungen haben schon viele Sportler*innen und Trainer*innen vor vollendete Tatsachen gestellt. Dich auch? Nicht selten resultieren aus solchen Verletzungen Folgeschäden, welche im schlimmsten Fall zu dauerhaften Knieproblemen führen können. Der richtige Umgang mit solchen Schmerzbildern kann daher im Trainingsverlauf zum entscheidenden Faktor werden. Aber wie genau sieht das in der Praxis aus?
In dieser Fortbildung erfährst du mehr über:
- Das Knie! Wie es funktioniert & wie du es am besten schützt
- Die do’s und dont’s beim Training
- Funktionelle Zusammenhänge zwischen Knie und angrenzenden Körperteilen
- Die Bakerzyste
- Sensomotoriktraining
Das Knie steht hier klar im Fokus. Die Fortbildung behandelt anatomische Strukturen und häufige Problemfelder ebenso wie einen adäquaten Umgang mit diesen. Funktionelle Zusammenhänge im Knie werden besprochen und in Zusammenhang mit Verletzungsprävention und Rehabilitation gebracht. Neben informativen Fakten erfährst du mehr über das Sensomotoriktraining als koordinativen Trainingsansatz und dessen Umsetzung.
Am Ende der Fortbildung kennst du typische Schmerzbilder, kannst diese verstehen und dein Training darauf abstimmen ohne Folgeverletzungen zu riskieren.